Der Kinder-Kiezklimatag am 20. August 2019

Der Kinder-Kiezklimatag am 20. August 2019

Nachdem die erste Kiezklimakonferenz der Klimawerkstatt Werder im Dezember 2017 mit den Kooperationspartner/innen der Klimawerkstatt abgehalten wurde, um mögliche Zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele zu eruieren; auf der zweiten Kiezklimakonferenz („Kiezklimatag“) im Januar 2019 engagierte Werderaner/innen […]

Klimateure

ALTE UND JUNGE KLIMASCHUTZ-IDEEN NEU GEDACHT Eine Sommerferienwoche voller Klimaschutz-Projekte In den Sommerferien haben sich die Klimateure eine Woche lang Generationen-übergreifend auf die Suche nach alltagstauglichen Möglichkeiten des Klimaschutzes gemacht. Dabei haben die Kinder der […]

Einblicke in den Reparatur-Treff

Einblicke in den Reparatur-Treff

„Beim Textilen finde ich spannend, dass man auf Ideen kommt, wie man ein Stück durch die Reparatur neu gestalten kann, zum Beispiel eine ausgefranste Kante mit einem Bändchen einfassen.“ Uta Donath, Projektkoordinatorin der Klimawerkstatt Werder, […]

Gründung der NABU-Ortsgruppe Werder

Hervorgegangen aus einer Gruppe Engagierter, die sich beim Kiezklimatag im Januar 2019 und danach als Initiative „Stadtnatur Werder“ getroffen hatten, gründete sich in den Räumen der Klimawerkstatt nun eine NABU-Ortsgruppe für Werder. Am 1.4.2019 um […]

Stofftiere selber nähen

Stofftiere selber nähen

Zu dem Workshop am 30.03.2019 fanden sich hauptsächlich jugendliche Anfängerinnen ein, die sich tapfer durch die verschiedenen Schritte des Auswählens, Zuschneidens, Nähens und Befüllens arbeiteten. Besonders berührend war häufig der freudige Moment, in dem das […]

Nistkästenbau

Unter Anleitung konnten am 16. März 2019 aus dem bereitgestellten Material Nistkästen für Mauersegler, Spatz oder Fledermaus gebaut und dann mit nach Hause genommen werden.

Kinderpuppentheater „Die Glückssucher“

Kinderpuppentheater „Die Glückssucher“

Die wundervolle Puppenspielerin Gabriele Wittich ließ am 7. März 2019 die mit viel Liebe handgefertigten Puppen eine Geschichte erzählen. Und die zahlreichen jungen Zuschauer/innen folgten ihnen gebannt. Tiger und Bär suchen das Glück. Ist es […]

Bienenwachstücher herstellen

Bienenwachstücher herstellen

Am 20. Februar 2019 standen die Stoffscheren und Bügeleisen nicht still in der Klimawerkstatt Werder. Zahlreiche Besucher/innen kamen, um selbst „bee’s wraps“ zu machen. Diese wiederverwendbaren Verpackungen für Lebensmittel helfen im Alltag, weniger Abfall zu […]

Kiezklimatag Januar 2019

Kiezklimatag Januar 2019

Der Kiezklimatag fand in den Räumen der Klimawerkstatt Werder statt. Vormittags erarbeiteten die knapp 40 Gäste in Gruppenarbeit konkrete Klimaschutz-Projektideen für Werder. Nach einer gemeinsamen Mittagspause kamen Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung aus Kommune und […]

Klimateure – alte und junge Klimaschutzideen neu gedacht

Wie können Menschen durch Veränderungen im Alltag klimafreundlicher handeln? Wir gehen davon aus, dass jede Generation wertvolles Wissen mitbringt, um Antworten auf diese Fragen zu suchen. In diesem Generationen übergreifenden Projekt interviewen Jüngere Ältere und […]

Die Erfinderwerkstatt

Die Erfinderwerkstatt

In der Erfinderwerkstatt haben die Kinder zwischen 7 und 14 Jahren in den letzten Monaten (Stand Dezember 2018) viel geforscht und experimentiert. Ziel war es, die Kinder mit der vorhandenen Technik vertraut zu machen. Sie […]

Kindertheater: „Die Weihnachtsgans Auguste“

Kindertheater: „Die Weihnachtsgans Auguste“

Das Ensemble Kerubim vom Kulturhof Götz spielte am 6. Dezember 2018 vor zahlreichen kleinen und großen Zuschauer/innen die beliebte und traditionsreiche Geschichte um das Schicksal der Weihnachtsgans Auguste in einer ebenso poetischen wie turbulenten Bühnenversion […]

Klumpatsch auf dem Hofadvent in Götz

Klumpatsch auf dem Hofadvent in Götz

Am Sonntag, den 02.12.2018, stellten die Kinder des Klumpatsch-Projektes eine Auswahl ihrer Kunstwerke der letzten Wochen aus. Entstanden waren neben dem Gemeinschaftsprojekt einer großen Landschaft mit Tieren, großen Hafenanlagen, Bäumen und Häusern auch zahlreiche Kunstwerke […]

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2018

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2018

Vom 17. bis 25. November 2018 fand die neunte Europäische Woche der Abfallvermeidung in 32 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt. Es ging dabei um Ideen zum Klimaschutz und nachhaltigem Konsum, die von einzelner Initiativen […]

Nähen: T-Shirt oder Longsleeve aus Jersey

Nähen: T-Shirt oder Longsleeve aus Jersey

Leute, die bereits über Grundkenntnisse im Nähen verfügten, konnten am 13. Oktober 2018 zunächst ein Schnittmuster auswählen, den mitgebrachten Jersey entsprechend zuschneiden und dann an der Overlockmaschine, der Coverlock und der ’normalen‘ Nähmaschine ein Kleidungsstück […]

Einführungen in verschiedene Maschinen und Werkzeuge

Einführungen in verschiedene Maschinen und Werkzeuge

In den letzten Monaten (Mai bis Oktober 2018) gab es in der Klimawerkstatt Werder viele Termine, an denen sich Interessierte in einzelne in den Werkstätten vorhandene Maschinen einweisen lassen konnten. Die Teilnehmer/innen der Einführungen ließen […]

Maustüröffnertag: Erfinderwerkstatt

Maustüröffnertag: Erfinderwerkstatt

Wie kann ich ein Lämpchen zum Leuchten bringen und wie eine Spielfigur mit dem 3-D-Drucker ausdrucken? Wie kann ich aus einem alten T-Shirt ein Utensilo, ein Haarband oder eine Kordel, was für Bilder kann ich […]

Chutneys kochen

Chutneys kochen

Gemeinsam wurden am Samstag, den 15.09.2018, Berge von Obst und Gemüse klein geschnippelt, in großen Töpfen gekocht und abgeschmeckt und anschließend in Schraubgläsern konserviert. Chutneys haben ihren Ursprung in der indischen Küche. Charakteristisch ist die […]

Veranstaltungsraum

Unser Veranstaltungsraum ist der größte und vielseitigste Raum der Klimawerkstatt. Hier befindet sich eine kleine Teeküche, eine Leinwand inklusive Beamer, die Nähwerkstatt, die Elektronikwerkstatt und ausreichend Tische und Stühle für Veranstaltungen für bis zu 50 […]

Werkstätten

Die Klimawerkstatt Werder verfügt über vier – mit den jeweils benötigten Geräten gut ausgestattete – Werkstattbereiche: Die Holzwerkstatt, die Fahrradwerkstatt, die Nähwerkstatt und die Elektrowerkstatt. Holzwerkstatt … ist ausgestattet mit folgenden Maschinen und Arbeitsmitteln: Formatkreissäge, […]

Reparatur-Treff

findet an jedem ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. „Reparatur-Initiativen (Reparatur-Treffs, Repair Cafés etc.) organisieren Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Dazu gehören elektrische und mechanische […]

Offene Werkstätten

Die Öffnungszeiten sind zur Zeit: Jeden Mittwoch 15.00-18.00   „Offene Werkstätten sind Mitmach- und Selbsthilfewerkstätten und bieten Raum, Werkzeug und fachlichen Rat für kreative und eigensinnige Produktion. Wer Dinge selbst macht, reflektiert sein/ihr Konsumverhalten sowie […]

Vortragsreihe & Aktionstage

Ein zentrales Ziel der Klimawerkstatt ist es, Menschen, die im Bereich Klimaschutz aktiv sind, zu vernetzen und sichtbar zu machen, wie vorort Klimaschutz bereits stattfindet. Dazu laden wir einmal im Monat zu unserer Vortragsreihe oder […]

Energieeinsparberatung

Wir alle verbrauchen täglich Energie. In unserer Energieeinsparberatung geben wir Tips, wie man sinnvoll im Alltag den Energieverbrauch reduzieren kann. Termine wieder im Herbst und nach Absprache.