Dezember-Reparatur-Treff findet leider NICHT statt

Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie lassen es leider nicht zu, den Reparatur-Treff am 4.12.21 durchzuführen. Wie es in 2022 weitergeht mit dem Reparatur-Treff? Der erste Samstag im Januar ist der 1.1.22, an diesem Feiertag findet […]

CORONA PAUSE

Leider finden aktuell keine öffentlichen Veranstaltungen in unseren Räumen statt. Die Werkstätten sind ebenfalls geschlossen.

Hilf dir Selbst

Hilf dir Selbst

Fahrradprojekt für Kinder und Jugendliche An 2 Tagen kamen Kinder und Jugendliche aus einer benachbarten Jugendeinrichtung zu uns, um an ihren eigenen Fahrrädern zu schrauben. Dabei lernten sie je nach Alter selbstständig Fahrradreparaturen durchzuführen. Einige […]

Endlich!

Endlich!

Wir dürfen wieder gemeinsam wollwerken. Einen ganzen Tag lang haben die Mädels im Familienzentrum Schwielowsee ihre alten Werke vollendet und gezwirnt, gehäkelt, gefilzt und gestickt.

Coronapause

Alle für April + Mai geplanten Workshops  und Veranstaltungen wurden leider abgesagt.

Verlängerung der Schließzeit

Die Osterferien sind vorbei… doch die Klimawerkstatt Werder bleibt weiterhin geschlossen und es finden keine Veranstaltungen statt. Individuelle Nutzung der Werkstätten ist im Rahmen der vereinbarten Mitgliedschaft und unter Einhaltung der Abstandsregelungen zur Eindämmung der […]

COVID-19: Schließung der Klimawerkstatt

COVID-19: Schließung der Klimawerkstatt

Liebe Freund/innen der Klimawerkstatt Werder, Zur Eindämmung der SARS-COV-2-Ausbreitung wird auch die Halle36 bzw. die Klimawerkstatt Werder in den kommenden Wochen geschlossen. Diese Regelung gilt vorerst bis nach den Osterferien, dann werden wir neu überlegen, […]

Siebdruck

Siebdruck

Am vergangenen Samstag (7.3.20) wurde der Reparatur-Treff um eine Siebdruckwerkstatt für Jung und Alt erweitert. Eigene Vorlagen konnten gezeichnet und ausgeschnitten und diese dann auf ein mitgebrachtes oder vorort erstandenes Kleidungsstück gedruckt werden. Von uns […]

Ehrenamtlichen-Dinner in der Klimawerkstatt Werder

Wir haben alle, die sich im letzten Jahr ehrenamtlich in der Klimawerkstatt Werder oder im Verein Halle36 engagiert haben oder vorhaben, dies zu tun, zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Nach dem Sekt-und-Selter-Empfang haben wir uns […]

Gestaltbar

Seit den Winterferien können wir Dank einer Förderung der Telekom Stiftung zwei Jahre mit Schülern der Carl-von-Ossietzky–Oberschule zusammenarbeiten. Wir haben einiges vor, Ziel ist es den Schülern die Möglichkeit zu geben ganz individuelle Projekte im […]

Netzwerktreffen offener Werkstätten Brandenburg

Am Samstag den 15.2.2020 fand bei uns das Netzwerktreffen offener Werkstätten Brandenburg statt. Im regen Austausch wurde unter anderem die gemeinsame Präsentation auf der maker faire Berlin vorbereitet und aktuelle Projekte vorgestellt. Ein weiteres Thema […]

Klumpatsch unterwegs

Klumpatsch unterwegs

Zum zweiten Mal fand Klumpatsch, das Umwelt-Kunst-Projekt für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, im Übergangswohnheim auf der Jugendhöhe in Werder statt (Januar 2020). Manche Kinder kannten sich aus der Schule, die meisten waren sich […]

Robo Party

Robo Party

Auf einer kleinen Abschlusspräsentation haben wir Eltern und Freunden gezeigt was wir alles so gebaut haben. …und eigentlich wurde währenddessen auch noch weitergebaut, irgendwie gibt es immer wieder neue Ideen und solange die Legoteile nicht […]

Klumpatsch auf dem Hofadvent 2019

Klumpatsch auf dem Hofadvent 2019

Am 1. Dezember 2019 hat Klumpatsch sich wieder auf dem Adventsmarkt auf dem Kulturhof Götz präsentiert. Gezeigt wurden Kunstwerke aus den letzten Wochen und Monaten: Fische und andere Meeresbewohner/innen aus überwiegend schimmernden Gegenständen (Teelichtfolien, CDs…), […]

Fotoprojekt Klimawandel im Lehniner Rathaus

Fotoprojekt Klimawandel im Lehniner Rathaus

Halle 36 kooperiert mit dem Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V . Im Rahmen des Projektes unterhielten wir uns mit Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft in Werder zu den Themen: Rohstoffe, Plastik, Mülltrennung. Es entstand […]

Roboclash und Wolle

Roboclash und Wolle

Heute war mal wieder Roboclash dran… diesmal mit Kindern einer 7. Klasse des Ernst Haeckel Gymnasiums aus Werder. Besonders spannend war die Kombi mit dem Wollprojekt von Uta. Zeitgleich konnte also bei uns programmiert, gesponnen, […]

explore Preis

explore Preis

Wir haben gewonnen  Yieppieh Yeah. Maxim und Lätitia waren stellvertretend für unser Projekt Werkraum W  auf dem Verbundstreffen für offene Werkstätten. Toll natürlich ist, das wir auch noch gewonnen haben. Enorm motivierend waren aber auch […]

„Klimateure“ beim Jugendumweltpreis PM 2019

„Klimateure“ beim Jugendumweltpreis PM 2019

Unser Projekt „Klimateure – alte und junge Klimaschutzideen neu gedacht“ (mehr zum Projekt hier) hat sich für den Jugendumweltpreis 2019 des Landkreises PM beworben. Die Bewerbung wurde eingereicht und am Tag der Preisverleihung (am 16. […]

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019

In der Woche vom 16. bis 24. November 2019 fand in 33 Ländern die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ (www.wochederabfallvermeidung.de) statt. Auch in diesem Jahr bot die Klimawerkstatt Werder wieder Veranstaltungen rund um das Thema Abfallvermeidung […]

Neuerungen ab September 2019

Da Ende August unsere Förderung erstmal ausläuft und wir auf ein ehrenamtliches Modell umstellen werden, wird es einige Änderungen in der Klimawerkstatt Werder, insbesondere in den Werkstätten, geben. Hier ein Überblick über die wichtigesten Änderungen: […]

Klimateure

Klimateure

„Klimateure – alte und junge Klimaschutzideen neu gedacht“ In den Sommerferien haben sich die Klimateure eine Woche lang Generationen-übergreifend auf die Suche nach alltagstauglichen Möglichkeiten des Klimaschutzes gemacht. Dabei haben die Kinder der älteren Generation […]